DATENSCHUTZHINWEISE KUNDEN / GÄSTEN

Wir nehmenden Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten Ihnen an dieser Stelle die Ihnen zustehenden Informationen gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend: „DSGVO“) zur Verfügung stellen.

1. Kontaktdaten

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind wir:

Strandhotel Graal-Müritz GmbH & Co. Hotelgesellschaft KG

Neuer Höltigbaum 40, 22143 Hamburg

Tel.: 038206 7446-0

Fax: 038206 7446-699

E-Mail: zentrale@strandhotel-graal-mueritz.de

Bei allen Fragen und als Ansprechpartner zum Thema Datenschutz bei uns steht Ihnen unser externer Datenschutzbeauftragter zur Verfügung:

ECOVIS Keller Rechtsanwälte PartG mbB

August-Bebel-Straße 10-12, 18055 Rostock

Tel.: 0381 12 88 49 0

E-Mail: dsb-nord@ecovis.com

Web: www.ecovis.com/datenschutzberater

2. Verarbeitungsrahmen

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten bei einer Direktbuchung bei uns wie nachfolgend aufgeführt im direkten Kontakt mit Ihnen. Sofern Sie Buchungsportale anderer Anbieter (z.B. Booking, HRS etc.) nutzen oder einen Vertrag mit einem Reiseveranstalter eingegangen sind, erhalten wir ggf. von diesen Anbietern Ihre Daten.

Je nach Sachverhalt, verarbeiten wir Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

2.1. Vertragserfüllung

Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrages, den Sie mit uns abgeschlossen haben, gem. Art. 6 (1) b 1. Alt. DSGVO erforderlich oder wenn die Datenverarbeitung für die Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme gem. Art. 6 (1) b 2. Alt. DSGVO erforderlich ist.

Dies betrifft folgende Zwecke:

  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Erteilung von Auskünften
  • Abwicklung einer möglichen Onlinebuchung
  • Erfüllung des Beherbergungsvertrages, einschließlich der Kommunikation zwischen uns, insbesondere zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs, des Rechnungswesens und der Erfüllung der zwischen uns vertraglich bestehenden Pflichten
  • Tischreservierungen
  • Gutscheinbestellungen
  • Angebot eines Gast-WLAN

Verarbeitet werden in diesem Zusammenhang folgende Daten:

  • Anrede (optional), Name, Geburtsdatum (optional), Alter des Kindes, Adressdaten, Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummer), Anzahl Mitreisende, Gastkategorie (Erwachsener, Kind etc.), Kreditkartendaten, Bankverbindung, Zahlungsinformation, Buchungsdaten (Ort, An- und Abreise, Buchungsdauer), KFZ-Kennzeichen

Wenn Sie uns die Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Anfrage möglicherweise nicht beantworten oder den Vertrag nicht erfüllen.

Im Einzelfall und je nach Dienstleistung und soweit Sie es uns mitteilen, verarbeiten wir folgende Informationen von Ihnen:

  • Zusatzleistungen / Sonderwünsche, Vorlieben, Beschwerden / Vorkommnisse, Informationen über mögliche Allergien, IP-Adresse, übertragenes Datenvolumen, Nutzungszeiten, Standort, PKW-Stellplatz

2.2. Gesetzliche Verpflichtung

Zum Teil sind wir gesetzlich verpflichtet, eine Datenverarbeitung vorzunehmen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten gem. Art. 6 (1) c DSGVO.

Eine gesetzliche Verpflichtung haben wir:

  • zur Erfüllung bundesgesetzlicher Meldepflichten (§§ 29, 30 BMG)
  • zur Erfüllung landesrechtlicher Vorschriften in Verbindung mit gemeindlichen Satzungen für die Erhebung von Kommunalabgaben (z. B. Kurabgabe)

Verarbeitet werden in diesem Zusammenhang folgende Daten:

  • Anrede (optional), Name, Geburtsdatum, Adressdaten, Kontaktdaten, Staatsangehörigkeit, Seriennummer des anerkannten und gültigen Passes oder Passersatzpapiers, Anzahl der ausländischen Mitreisenden und ihre Staatsangehörigkeiten, Angabe, ob Schwer(st)behinderung besteht oder Leistungen der Sozialhilfe bezogen werden

2.3. Einwilligung

Es kann sein, dass wir uns für bestimmte Datenverarbeitungen vorher Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einholen. Diese Einwilligung erfolgt dann freiwillig, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder sonstige eindeutig bestätigende Handlung Ihrerseits. Die Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten werden dann in der Einwilligungserklärung angegeben.

Eine Einwilligung können Sie erteilen für

  • Versand von Werbeinformationen per E-Mail oder per Post

Eine Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass Sie deshalb Nachteile befürchten müssen. Bis zu Ihrem Widerruf ist die Verarbeitung rechtmäßig.

2.4. ggf. lebensbedrohlicher Notfall

Sollte ein lebensbedrohlicher Notfall eintreten und Sie ärztliche Hilfe benötigen, stützen wir die Verarbeitung Ihrer Daten sodann auf Art. 6 (1) lit. d DSGVO, um Ihre lebenswichtigen Interessen zu schützen.

2.5. Berechtigtes Interesse

Gegebenenfalls erfolgt die Datenverarbeitung in unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Soweit gesetzlich zulässig, werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert, wenn dies zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche erforderlich ist.

Berechtigte Interessen für Datenverarbeitung können beispielsweise sein:

  1. Marketingmaßnahmen (z.B. Versand von Direktwerbung)
  2. Buchungshistorie
  3. Betrugsprävention;
  4. Maßnahmen zur Gewährleistung und Verbesserung der Sicherheit von IT-Systemen;
  5. Maßnahmen zum Schutz unseres Unternehmens vor rechtswidrigen Handlungen;
  6. Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen
  7. Öffentlichkeitsarbeit
  8. Erstellung von Buchungsstatistiken
  9. Sicherung einheitlicher Qualitätsstandards innerhalb der Unternehmensgruppe
  10. Interne Verwaltungszwecke

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt.

Eine Speicherung kann jedoch darüber hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen (z. B. § 257 HGB, § 147 AO oder speziellen berufsrechtlichen Vorschriften), vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht. Eine solche Rechtsgrundlage kann dann beispielsweise auch in Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO liegen.

Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt – vorbehaltlich einer ggf. erfolgenden Weitergabe nach den hier unter 4. erläuterten Regelungen – grundsätzlich nur auf unseren Servern in Deutschland.

4. Weitergabe an Dritte und Auslandsbezug

4.1. Weitergabe an Auftragsverarbeiter

Teilweise setzen wir Dienstleister unter Beachtung der gesetzlichen Anforderungen im Wege einer Auftragsverarbeitung, d. h. auf der Basis eines Vertrags in unserem Auftrag, nach unseren Weisungen und unter unserer Kontrolle ein. Auftragsverarbeiter sind insbesondere

  • technische Dienstleister, derer wir uns zur Bereitstellung der Webseite bedienen, z. B. Dienstleister für Softwarewartung, Rechenzentrumsbetrieb und Hosting;
  • technische Dienstleister, derer wir uns für die Bereitstellung von Funktionalitäten bedienen, z. B. technisch notwendige Cookies;
  • Dienstleister für die praktische Durchführung von Werbung und Marketing, z. B. Dienstleister für E-Mail-Versand und Analyse-Cookies sowieDienstleister für den Betrieb der Kundendatenbank.

4.2. Weitergabe an Zahlungsdienstleister

Die Abwicklung der Zahlungen erfolgt über die Zahlungsdienstleister Softtec GmbH, Hindelanger Str. 35, 87527 Sonthofen sowie CCV Deutschland GmbH, Eurotec-Ring 7, 47445 Moers. Wir haben mit diesen jeweils eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO abgeschlossen.

4.3. Weitere Empfänger

Die von uns erhobenen Datenwerden unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften auch an andere Empfänger weitergeleitet. Dies können folgende Stellen sein:

  • staatliche Stellen/Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist;
  • zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen (z. B. Auditoren, Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, Steuerberater, Finanzverwaltung).

4.4. Übermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (sog. Drittland) erfolgt nicht und ist nicht beabsichtigt.

Unsere Dienstleister haben Ihren Sitz in der EU. Eine Datenverarbeitung erfolgt primär in der Europäischen Union (EU), da wir unseren Speicherort auf Rechenzentren in der Europäischen Union beschränkt haben. Wir können aber nicht ausschließen, dass das Routing von Daten über Internetserver erfolgt, die sich außerhalb der EU befinden. Dies betrifft Datenverarbeitungen beispielsweise über Microsoft, Travelclick und Opera. Wir haben mit den Dienstleistern Verträge zur Auftragsverarbeitung oder gemeinsamen Verantwortlichkeit abgeschlossen. Diese sollen sicherstellen, dass personenbezogene Daten, die den Europäischen Wirtschaftsraum verlassen, unter Einhaltung der europäischen Datenschutzgesetze übertragen werden und die Anforderungen der EU-Datenschutzrichtlinie erfüllen.

5. Keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)

Wir haben nicht die Absicht, von Ihnen erhobene personenbezogene Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zu verwenden.

5.1. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung die folgenden Rechte:

  • Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihnen gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Recht auf Löschung der Daten, wenn keine Rechtsgrundlage für eine weitere Speicherung vorliegt (Art. 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten auf bestimmte Zwecke (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)und
  • ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO).

Beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung, dann haben Sie das Recht, die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der erteilten Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

Gesonderte Information über das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO:

Nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der DSGVO (Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle oder eines Dritten) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies trifft zu für:

  • Betrugsprävention;
  • Maßnahmen zur Gewährleistung und Verbesserung der Sicherheit von IT-Systemen;
  • Maßnahmen zum Schutzunseres Unternehmens vor rechtswidrigen Handlungen;
  • Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen,

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Erfolgt die Verarbeitung, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Daneben haben Sie nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern 

Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin

Telefon: +49 385 59494 0 

Telefax:+49 385 59494 58

E-Mail:info@datenschutz-mv.de

web: www.datenschutz-mv.de;www.informationsfreiheit-mv.de

https://www.datenschutz-mv.de/kontakt/kontaktformular/

Schließlich haben Sie das Recht, sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden. Dieser ist hinsichtlich Ihrer Anfrage zur Verschwiegenheit verpflichtet, soweit es um die Verarbeitung Ihrer Daten geht.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den in Ziffer1 genannten Kontaktdaten.

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach der DSGVO für Gäste